Das Projekt Ballschule Österreich wurde 2016 aus Mitteln des österreichischen Sportministeriums ins Leben gerufen. Die drei Sportdachverbände ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION haben erstmals gemeinsam mit den österreichischen Fachverbänden für American Football, Basketball, Faustball, Fußball, Handball und Volleyball ein Team gebildet. Ergebnis ist eine App mit 188 Videos untergliedert in die Bereiche Mini-Ballschule (3-6 Jahre), Ballschule ABC (6-9 Jahrenre) und Sportgerichtetes Lernen (8-10 Jahre).

Die
kostenlose
App

Mit der App Ballschule Österreich ist es gelungen, dem Bildungssektor ein innovatives und zeitgemäßes Tool zur Verfügung zu stellen. PädagogInnen der Elementar- und Primarstufe profitieren gleichermaßen wie VereinstrainerInnen, die mit der Altersgruppe in Bewegung sind.

Ballschule
Heidelberg

Die KollegInnen der Ballschule Heidelberg haben einen gelungenen Videoüberblick über die Ballschule Österreich App gestaltet. Hier erfahren Sie mehr über die richtige Anwendung und den Inhalt der App. In Österreich, sowie für Kooperationspartner der Ballschule Heidelberg kann die App kostenlos für iOS und Android heruntergeladen werden. Viel Spaß beim Ausprobieren!

Latest News
08.07.2022

Voller Erfolg der 1. Convention der „Ballschule Österreich“ in Linz
Die zwei Themenschwerpunkte waren die Fortbildung von Lehrpersonal sowie der Erfahrungsaustausch zur Zukunft des Ballsports sowie zur App der „Ballschule Österreich“.

 

Presseaussendung (PDF, 208kb)

Gruppenbild
Ballschule Österreich
07.12.2021

„Ballschule Österreich“ sorgt mit dem Weihnachtsspecial für Bewegung. In der kostenlosen App der Ballschule Österreich stehen für die Adventzeit 24 Übungen für Kinder von drei bis zehn Jahren zur Verfügung. Begleitet wird das Weihnachtsspecial von einer Gewinnspielserie powered by geomix auf den sozialen Medien der Dach- und Fachverbände.

 

Presseaussendung (PDF, 193kb)

20.05.2021

„Ballschule Österreich“ unterstützt das Re-Opening des Sports

Come-Back-Stronger-Special in der kostenlosen App liefert die perfekten Übungen zum Sport in der Gruppe. 188 Videoanleitungen zeigen Übungen für die Schule und für Zuhause. Fortbildungen im Herbst bringen das Projekt den Pädagoginnen und Pädagogen näher.

 

Presseaussendung (PDF, 197kb)

Ballschule Österreich
Ballschule Österreich
17.07.2020

„Ballschule Österreich“ präsentiert mit Sandro Platzgummer „Summer Special“ zur sportlichen Betätigung zu Ferienbeginn.

 

Presseaussendung (PDF, 218kb)

09.04.2020

Viele Eltern sind mit der Herausforderung konfrontiert, ihre schulbefreiten Kinder daheim zu betreuen und über den Tag hinweg in der Wohnung oder im Garten zu beschäftigen.

Um Eltern und Betreuungspersonen bestmöglich zu unterstützen, wurde die „Ballschule Österreich“-App in den letzten Tagen überarbeitet und um eine neue Rubrik mit speziellen Spielen und Übungen ergänzt, die im Wohnzimmer oder im Garten einfach durchführbar sind.

Ballschule Österreich
AFBÖ ASKÖ ASVÖ Basketball Austria ÖFBB ÖHB ÖFB Österreichischer Volleyball Verband Sportunion

Ballschule Österreich

Die App "Ballschule Österreich" ist gratis im Play Store und im App Store erhältlich: Ballschule Österreich im App Store Jetzt bei Google Play

Vielen Kindern fehlen heute motorische, technische, taktische und koordinative Basisfertigkeiten, die wichtig sind, um später an Ballsportspielen freudvoll teilnehmen zu können.

Die Heidelberger Ballschule beschäftigt sich seit 1998 mit dieser Thematik und hat ein umfangreiches und polysportives Konzept entwickelt. Das Projekt Ballschule Österreich hat in Kooperation mit der Heidelberger Ballschule die App Ballschule Österreich erstellt, welche 188 Video-Übungsanleitungen enthält. Diese zielen auf die Vermittlung der oft mangelnden Basisfertigkeiten ab. Lehrkräften gibt die App Hilfestellung dabei, ballsportorientierte Basiskompetenzen spielbezogen zu vermitteln und zeigt ihnen Möglichkeiten, wie vielfältig verschiedene Bälle im Unterricht eingesetzt werden können.

Die Videos der App zeigen Spiele und Übungen, welche an die Theorie der Heidelberger Ballschule anknüpfen. Sie untergliedern sich in die Bereiche Mini-Ballschule (3-6 Jahre), Ballschule ABC (6-9 Jahre) und sportgerichtetes Lernen (8-10 Jahre)

Die App begünstigt Fähigkeiten und Fertigkeiten im Umgang mit dem Ball zu verbessert und die Kinder verbessern die Voraussetzungen für die spätere Erlangung eines fachsportspezifischen Erfolges und den Spaß, den ihnen der Ballsport in ihrer Freizeit liefern kann.

Die Ballsport App unterstützt mit einem polysportiven und spielerischen kreativen Ansatz die Bewegungsqualität in Kindergärten, Volksschulen, und Sportvereinen.

Ballschule Österreich

Fortbildungsschwerpunkt im Projektjahr 2023

Im Jahr 2023 werden 30 Fortbildungen zu vier Übungseinheiten (á 45 Minuten) in Kindergärten und Volksschulen durchgeführt und über das Projekt finanziert. In den ersten zwei Einheiten werden theoretische Kerninformationen zum freudbetonten und altersadäquaten Ballspiel vermittelt. Die Basis dafür kommt von der Heidelberger Ballschule. Außerdem wird die App mit all ihren Funktionen vorgestellt und ausprobiert. In der zweiten Hälfte bleibt genug Zeit, um neue Spiele kennenzulernen und dem Alter entsprechende Steigerungen anzuwenden. Kinder sollen im Umgang mit Bällen nicht über- aber auch nicht unterfordert werden.

Rahmenbedingungen für eine kostenlose Fortbildung

Für eine praxisnahe Umsetzung der Spiele benötigen wir mindestens 8 optimaler Weise 16 teilnehmende Personen.

Für den Theorieteil der Fortbildung ist ein der Gruppengröße entsprechender Raum mit Beamer nötig.

Die zweite Hälfte der Fortbildung findet im Turnsaal statt, dieser muss von der Einrichtung für 90 Minuten zur Verfügung gestellt werden.

Die teilnehmenden Personen sind motiviert, einen spiel- und spaßorientierten Zugang zur Vermittlung von Ballsport kennen zu lernen und möchten diesen an Kinder weitervermitteln.

Ziel der kostenlosen Fortbildungen ist es, möglichst viele Menschen, die mit Kindern zwischen 3 und 10 Jahren zu tun haben, zu erreichen. Die Wahrscheinlichkeit, dass ihr Standort für eine gratis Fortbildung ausgewählt wird steigt, wenn sie Trainerinnen und Trainer aus Sportvereinen der Umgebung sowie Pädagogen und Pädagoginnen aus benachbarten Schulen einladen.

Können Sie die Rahmenbedingungen erfüllen und haben Interesse an Ihrem Standort eine kostenlose Ballschule Österreich Fortbildungen zu organisieren, dann schicken Sie ein Mail mit zwei-drei Wunschterminen und der ausgefüllten Anmeldung an office@ballschuleoesterreich.at. Das Projektteam prüft die Wunschtermine und die Verfügbarkeit einer kostenlosen Fortbildung an Ihrem Standort und bestätigt die Durchführung der Fortbildung per Mail.

Anmeldeformular hier downloaden PDF-Datei, 210kb

Weitere Fortbildungsmöglichkeiten

Einige Pädagogische Hochschulen und Institutionen haben bereits Ballschule Fortbildungen in ihr Kursprogramm aufgenommen. So etwa die PH Oberösterreich. Wir kümmern uns laufend darum neue Kooperationen abzuschließen. Sind sie Entscheidungsträger und haben Interesse die Ballschule Österreich in ihren Fortbildungskalender aufzunehmen kontaktieren sie uns.

Ansprechperson:

Mag. Jacqueline Mayerhofer, erreichbar unter office@ballschuleoesterreich.at

Auch die Sportdachverbände, Sportfachverbände und das nationale Zentrum Österreich der Ballschule Heidelberg bietet laufend Fortbildungen an. An der BSPA Linz wird sogar eine Instruktorenausbildung Ballschule angeboten.

Download Ballschule Österreich im App Store Jetzt bei Google Play
Ballschule Österreich
Austrian Sports Bundesministerium
Copyright 2020 by Ballschule Österreich | Impressum